
Rezepte für kalte Tage: Leckere Gerichte für den Winter
Wenn die Temperaturen sinken und der Winter Einzug hält, gibt es kaum etwas Schöneres als wärmende Gerichte. Ob winterliche Suppen, herzhafte Eintöpfe, köstliche Aufläufe oder heiße Getränke – hier finden Sie Inspiration und Rezepte für kalte Tage, die Herz und Seele erwärmen.
Winterliche Suppen: Einfach und lecker
Suppen sind perfekt, um an kalten Tagen von innen heraus zu wärmen. Von heißen Brühen und Nudelsuppen bis hin zu cremigen Gemüsesuppen ist die Auswahl je nach Geschmack groß. Im Winter lassen sich Suppen hervorragend aus saisonalem Wintergemüse wie Kürbis, Karotten oder Pastinaken zubereiten. Die sind lecker, sättigend und besonders gesund, weil fett- und Zuckerarm und reich an Ballaststoffen und Vitaminen.
? Mehr Info zum Kürbis sowie weitere leckere Rezepte
Einfache Suppe mit wenig Zutaten: Klassische Gemüsesuppe

Hier ein Rezept für eine unkomplizierte, aber unglaublich leckere Suppe:
Zutaten:
- 3 Karotten
- 2 Kartoffeln
- 1 Lauchstange
- 1 Liter Gemüsebrühe
Zubereitung:
- Karotten, Kartoffeln und Lauch waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Gemüse in einem großen Topf mit der Gemüsebrühe aufkochen.
- Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Suppe mit einem Stabmixer grob pürieren, sodass noch Stücke übrigbleiben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Weitere Ideen für winterliche Suppen
Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch und Ingwer

Zutaten:
- 500 g Hokkaidokürbis (entkernt und gewürfelt)
- 1 Zwiebel
- 1 kleines Stück Ingwer (ca. 2 cm)
- 400 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer und eine Prise Muskat
Zubereitung:
- Zwiebel und Ingwer schälen und fein hacken.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Ingwer darin anbraten.
- Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Kokosmilch hinzufügen und die Suppe fein pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Pastinakensuppe mit einer Prise Muskat

Zutaten:
- Pastinaken
- Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- EL Butter oder Öl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
Zubereitung:
- Pastinaken, Kartoffeln und Zwiebel schälen und würfeln.
- Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel glasig anbraten.
- Pastinaken und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit Gemüsebrühe auffüllen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Sahne hinzufügen und die Suppe fein pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen und servieren.
Linsensuppe mit geräuchertem Paprikapulver

Zutaten:
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 1 Kartoffel
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 EL Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Zwiebel, Karotten und Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel glasig anbraten, dann Karotten, Kartoffeln und Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
- Linsen hinzufügen, mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Mit geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nach Belieben pürieren oder stückig lassen und heiß servieren
Herzhafte Eintöpfe: Sättigend und wärmend
Eintöpfe sind die ideale Mahlzeit, wenn es draußen kalt ist. Sie sind unkompliziert zuzubereiten, lassen sich gut vorbereiten und schmecken oft am nächsten Tag noch besser. Außerdem hält die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Eiweiß und etwas Fett lange satt. Die enthaltenen Vitamine tun ihr Übriges.
Klassischer Wintereintopf

Zutaten:
- 200 g weiße Bohnen (eingeweicht oder aus der Dose)
- 3 Kartoffeln
- 2 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 1 Liter Gemüsebrühe
Zubereitung:
- Das Gemüse klein schneiden.
- Alles zusammen mit den Bohnen in der Brühe ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren.
Aufläufe für kalte Tage
Wenn es um Rezepte für kalte Tage geht, dürfen wärmende Aufläufe nicht fehlen. Sie sind perfekt als Rezepte für ein warmes Abendessen und lassen sich leicht variieren.
Winterlicher Kartoffelauflauf

Zutaten:
- 500 g Kartoffeln
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Käse
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
- Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und in eine Auflaufform schichten.
- Sahne mit Gewürzen mischen und darüber gießen.
- Mit Käse bestreuen und bei 180°C 30-40 Minuten backen.
Weitere Ideen
- Gemüseauflauf mit Brokkoli, Blumenkohl und Käsesoße.
- Nudelauflauf mit Spinat und Ricotta.
Heiße Getränke im Winter
Heiße Getränke sind in der kalten Jahreszeit ein Muss. Sie wärmen nicht nur den Körper, sondern sorgen auch für Gemütlichkeit.
Klassiker und neue Ideen
Apfelpunsch ohne Alkohol

Zutaten:
- 500 ml Apfelsaft
- 1 Zimtstange
- 2 Gewürznelken
- 1 Orangenscheibe
Zubereitung:
- Apfelsaft mit den Gewürzen erhitzen (nicht kochen).
- 10 Minuten ziehen lassen und heiß servieren
Hot Aperol

Zutaten:
-
200 ml heißes Wasser
-
100 ml Aperol
-
1 Orangenscheibe
-
1 Zimtstange
Zubereitung:
- Aperol mit heißem Wasser mischen.
- Mit einer Orangenscheibe und einer Zimtstange garnieren.
Heiße Schokolade

Zutaten:
-
200 ml Milch
-
50 g Zartbitterschokolade
-
1 TL Kakaopulver
Zubereitung:
- Schokolade in der Milch schmelzen und mit Kakaopulver verrühren.
- Nach Belieben mit Sahne garnieren.
Fazit: Genussvoll durch den Winter
Mit diesen Rezepten für winterliche Suppen, herzhafte Gerichte und heiße Getränke wird jeder kalte Tag ein Genuss. Entdecken Sie in Ihrer Combi-Filiale die passenden Zutaten für Ihr Lieblingsrezept und machen Sie es sich gemütlich!