
Gute Beratung zum Thema "Gesunde Ernährung"
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und Vitalität. Ob Sie Tipps zur Zubereitung, Fragen zu Bio-Lebensmitteln oder zur Nährwerttabelle haben – unser Bünting Ernährungsservice unterstützt Sie mit kompetenter Beratung rund um das Thema Ernährung. Entdecken Sie hier wertvolle Informationen und praktische Tipps für einen bewussten Lebensstil!
Häufige Fragen zur gesunden Ernährung
Was bedeutet die Reihenfolge der Zutatenliste?
Die Zutatenliste zeigt, welche Bestandteile eines Lebensmittels in welcher Menge enthalten sind. Die Reihenfolge ist nach Gewichtsanteil geordnet: Die erstgenannte Zutat ist die am meisten enthaltene, die letzte die geringste.
Warum sind einige Zutaten hervorgehoben?
Hervorgehobene Zutaten, z. B. in einer anderen Schriftart oder Farbe, weisen auf die 14 Hauptallergene hin. Dies hilft Allergikern, auf den ersten Blick zu erkennen, ob sie ein Produkt vertragen.
Was bedeuten E-Nummern?
Das „E“ steht für die Europäische Union. E-Nummern vereinfachen die Kennzeichnung von Zusatzstoffen unabhängig von der Sprache.
- Verwendungsklassen: Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Süßungsmittel usw.
- Beispiele: E300 (Vitamin C), E621 (Mononatriumglutamat).
- Tipp: Bio-Produkte enthalten deutlich weniger Zusatzstoffe – nur 56 sind laut EU-Öko-Verordnung zugelassen, während konventionelle Produkte über 300 Zusatzstoffe enthalten können.
Was zeigt die Nährwerttabelle?
Die Nährwerttabelle gibt Auskunft über die enthaltenen Kalorien, Fett, gesättigte Fettsäuren, Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß und Salz pro 100 Gramm. So können Sie Lebensmittel vergleichen und bewusster auswählen.
👉 Tipp: Achten Sie auf zugesetzten Zucker in der Zutatenliste, um versteckte Kalorien zu vermeiden!
Alle Infos zu Bio-Lebensmitteln
Wie erkenne ich Bio-Produkte?
Bio-Lebensmittel sind mit dem EU-Bio-Siegel („Grünes Blatt“) gekennzeichnet. Zusätzlich tragen viele deutsche Produkte das sechseckige Bio-Siegel.
Vorteile von Bio-Lebensmitteln
- Weniger Zusatzstoffe: Keine künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffe.
- Nachhaltige Landwirtschaft: Schonung von Umwelt und Grundwasser.
- Artgerechte Tierhaltung: Verzicht auf präventiven Einsatz von Tiermedizin.
Sind Bio-Produkte wirklich gesünder?
Bio-Lebensmittel enthalten oft weniger Rückstände von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln. Sie wachsen langsamer, haben dadurch einen intensiveren Geschmack und einen höheren Anteil an wertvollen Inhaltsstoffen.
👉 Mehr dazu: Besuchen Sie unsere Bio-Informationsseite.
Obst & Gemüse für eine ausgewogene Ernährung
Was sind sekundäre Pflanzenstoffe?
Diese natürlichen Stoffe in pflanzlichen Lebensmitteln stärken das Immunsystem, schützen Zellen und können das Risiko für Erkrankungen verringern.
Was sind Ballaststoffe und warum sind sie wichtig?
Ballaststoffe fördern die Verdauung und stärken die Darmflora.
- Empfehlung: 30 g Ballaststoffe täglich (Hälfte aus Getreide, Hälfte aus Obst & Gemüse).
- Quellen: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse.
Vitamine im Überblick
Vitamine sind essenziell für unsere Gesundheit.
- Wasserlösliche Vitamine: Z. B. Vitamin C (in Paprika, schützt vor freien Radikalen).
- Fettlösliche Vitamine: Z. B. Vitamin D (wichtig für Knochen und Zähne, findet sich in fettreichem Fisch).
Wie viele Portionen Obst & Gemüse pro Tag?
Empfohlen werden 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst täglich – je bunter und abwechslungsreicher, desto besser! Eine Portion entspricht der Größe Ihrer Hand.
Wie kann ich Gemüse & Obst genießen?
- Frisch: Als Beilage, Salat oder Snack.
- Tiefgekühlt: Vitaminreiche Alternativen für Smoothies oder Eintöpfe.
- Getrocknet: Trockenfrüchte für unterwegs.
👉 Tipp: Entdecken Sie in unserer Warenkunde alles Wissenswerte zu Obst & Gemüse.
Lebensmittel & ihre Nährstoffe im Fokus
Warum ist Wasser trinken so wichtig?
Wasser reguliert die Körpertemperatur, transportiert Nährstoffe und sorgt für eine gute Funktion des Stoffwechsels. Trinken Sie täglich mindestens 1,5 Liter – idealerweise kalorienfreie Getränke wie Wasser oder ungesüßte Tees.
Warum sind Kartoffeln und Getreide wichtig?
Sie liefern langanhaltende Energie und wichtige Nährstoffe.
- Beispiele: Vollkornbrot, Haferflocken, Reis, Nudeln, Kartoffeln.
- Tipp: Vollkornprodukte sind besonders nährstoffreich, da sie die Randschichten des Korns enthalten.
Welche Lebensmittel liefern Eisen?
- Tierisch: Rotes Fleisch, Fisch und Leber.
- Pflanzlich: Spinat, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
👉 Tipp: Kombinieren Sie Eisen mit Vitamin C, um die Aufnahme zu verbessern, z. B. Spinat mit einem Glas Orangensaft.
Warum ist Fisch so wertvoll?
Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Jod.
- Empfehlung: 1 Portion fettreicher Fisch (z. B. Lachs, Makrele) und 1 Portion fettarmer Fisch (z. B. Kabeljau) pro Woche.
Warum ist Vitamin D wichtig?
Vitamin D erfüllt wichtige Funktionen im Körper:
- Fördert die Knochengesundheit: Essenziell für den Einbau von Calcium in die Knochen.
- Körpereigene Produktion: Kann durch Sonneneinstrahlung in der Haut selbst gebildet werden.
- Weniger Sonnenlicht im Winter: Die körpereigene Vitamin-D-Produktion nimmt in der dunklen Jahreszeit ab.
👉 Tipp: Setzen Sie auf Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie fettreichen Seefisch (z. B. Lachs, Makrele), Milch und Milchprodukte – besonders im Winter!
Wofür ist Eiweiß wichtig?
Eiweiß ist der wichtigste Baustoff des Körpers. Kombinieren Sie pflanzliches und tierisches Eiweiß für eine optimale biologische Wertigkeit, z. B. Kartoffeln mit Ei oder Hülsenfrüchte mit Reis.
Sind Fette und Öle wichtig?
Fette sind essenziell für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und Bestandteil vieler Zellfunktionen.
- Empfehlung: Setzen Sie auf hochwertige pflanzliche Öle wie Raps- oder Olivenöl.
- Tipp: Für kalte Speisen eignen sich Lein- oder Walnussöl, beim Braten achten Sie auf den Rauchpunkt des Öls.
Kontakt & FAQ: Ihre Fragen zur Ernährung
Unser Ernährungsservice-Team hilft Ihnen gern bei all Ihren Fragen:
📞 Telefon: 0491 808 940
(Erreichbar: Montag bis Mittwoch, 9:00–12:00 Uhr)
📧 E-Mail: ernaehrungsservice@buenting.de
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wie erkenne ich versteckten Zucker?
Die Zutatenliste zeigt, ob Zucker zugesetzt wurde. Synonyme wie „Fruktose“, „Glukosesirup“ oder „Maltodextrin“ deuten ebenfalls darauf hin.
Wie plane ich eine ausgewogene Mahlzeit?
Eine Mahlzeit sollte Kohlenhydrate, Eiweiß und gesunde Fette enthalten. Vollkornprodukte, Gemüse und hochwertige Öle sind ideale Zutaten.
Welches Öl ist für welchen Zweck geeignet?
Öle haben unterschiedliche Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten. Wichtig ist, den Rauchpunkt zu beachten, da sich bei zu hoher Erhitzung schädliche Stoffe bilden können. Hier eine Übersicht:
- Raps- und Olivenöl: Diese gesunden Öle mit vielen ungesättigten Fettsäuren sind ideal für mittlere Hitze, z. B. für Bratkartoffeln, panierten Fisch oder Gemüse.
- Aromatisiertes Öl: Perfekt für Pfannkuchen oder Kaiserschmarrn. Varianten mit Kräutern, Chili oder Buttergeschmack bieten besondere Aromen.
- Bratöl: Für hohe Temperaturen wie beim scharfen Anbraten oder Frittieren eignen sich spezielle hoch erhitzbare Öle mit hohem Rauchpunkt.
- Lein- und Walnussöl: Reich an wertvollen Fettsäuren, aber nur für die kalte Küche geeignet. Ideal für Salate, Pesto oder zum Verfeinern warmer Speisen.
👉 Tipp: Verwenden Sie immer das passende Öl für Ihre Zubereitungsart, um Geschmack und gesundheitliche Vorteile optimal zu nutzen!