Beleuchtung in Supermärkten: Energie sparen

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Umweltbewusstheit sind Energiesparmaßnahmen in Supermärkten ein wichtiger Schritt. Erfahren Sie, welche Maßnahmen bereits umgesetzt werden und wie Sie als Kunde dazu beitragen können.

Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs

Außenbeleuchtung: Weniger Licht, mehr Energieeinsparung

Seit Inkrafttreten der Energiesicherungsverordnung der Bundesregierung gelten neue Regeln für die Außenbeleuchtung:

  • Abschaltung abends: Außenbeleuchtung von Supermärkten und Discountern bleibt abends aus.
  • Zeitrahmen: Werbetafeln und Parkplatzbeleuchtung werden zwischen 22:00 Uhr und 16:00 Uhr ausgeschaltet.

Diese Regelung zielt darauf ab, den Stromverbrauch in der Nacht drastisch zu reduzieren, ohne die Sicherheit oder den Komfort zu beeinträchtigen.

Beleuchtung im Markt: Effizienz während der Randzeiten

Auch innerhalb der Märkte wird die Beleuchtung bewusst reduziert:

  • Reduzierte Beleuchtung: Während der Randzeiten wird nur jede dritte Lampe eingeschaltet.
  • Ziel: Energie sparen, ohne die Arbeit der Mitarbeitenden zu behindern, die Obst- und Gemüseabteilungen sowie Frischetheken kontrollieren.

Diese Maßnahmen tragen zu einem bewussten Umgang mit Energie bei und unterstützen gleichzeitig die alltäglichen Arbeitsprozesse.

Nachhaltigkeit durch Beleuchtungsoptimierung

Neben den bereits genannten Maßnahmen überprüfen die Märkte kontinuierlich weitere Potenziale zur Energieeinsparung:

  • Deckenbeleuchtung: Wird überprüft, ob diese in bestimmten Bereichen entbehrlich ist.
  • Regalbeleuchtung: Unnötige Beleuchtung an Regalen wird abgeschaltet.

Hinweis für Kund:innen: Achten Sie auf Plakate in den Märkten, die über abgeschaltete Beleuchtungsbereiche informieren. So wissen Sie, dass Ihr Einkauf zur Energieeinsparung beiträgt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Warum wird die Beleuchtung in den Märkten reduziert?

Die Maßnahme dient dazu, den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Bewältigung der Energiekrise zu leisten.

Beeinträchtigt die reduzierte Beleuchtung die Sicherheit im Markt?

Nein, alle sicherheitsrelevanten Bereiche bleiben ausreichend beleuchtet. Die Reduktion betrifft hauptsächlich weniger frequentierte oder nicht notwendige Bereiche.

Kann ich auch selbst zum Energiesparen beitragen?

Ja! Achten Sie darauf, Einkaufslisten zu schreiben, um unnötige Wege und Energieverschwendung zu vermeiden.

 Jetzt gemeinsam Energie sparen!

Unsere Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Helfen Sie mit, indem Sie bewusst einkaufen und aufmerksam auf unsere Hinweise achten. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!

Besuchen Sie uns im Markt und entdecken Sie, wie wir die Zukunft energieeffizient gestalten.