Gutes aus der Region. Weil´s am besten schmeckt!

Mit unserem Regionalkennzeichen „Gutes aus der Region“ garantieren wir Ihnen frische und hochwertige Produkte direkt aus Ihrer Umgebung. Diese stammen aus regionalem Anbau, von der Nordseeküste bis ins Sauerland, und werden ausschließlich innerhalb unseres Vertriebsgebiets erzeugt und verarbeitet.

Vorteile auf einen Blick:

  • Frische und Qualität: Kurze Transportwege ermöglichen die Ernte zum optimalen Reifezeitpunkt.
  • Umweltschutz: Weniger Transportwege reduzieren CO₂-Emissionen.
  • Transparenz: Direkte Verbindungen zwischen Erzeuger und Verkaufsstelle.
  • Wirtschaftsförderung: Unterstützung regionaler Erzeugerbetriebe und der lokalen Wirtschaft.

Wie erkennen Sie regionale Produkte?

Achten Sie beim Einkauf auf unser Regionalkennzeichen „Gutes aus der Region“. Es ist in unseren Märkten klar gekennzeichnet und findet sich in vielen Kategorien, vom frischen Obst und Gemüse bis hin zu Milchprodukten und Fleisch.

👉 Tipp: Schauen Sie direkt im Regal nach dem Regionalkennzeichen und entdecken Sie regionale Produkte in unserem gesamten Warensortiment.

Nachhaltigkeit durch regionalen Einkauf

Weniger CO₂ durch kurze Wege

Der Transport von Lebensmitteln über weite Strecken, sei es per Flugzeug, Schiff oder LKW, trägt erheblich zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. Durch den Kauf regionaler Produkte reduzieren wir gemeinsam diesen ökologischen Fußabdruck.

Bessere Nährstoffe, besserer Geschmack

Dank kurzer Wege können Obst und Gemüse zum tatsächlichen Reifezeitpunkt geerntet werden. Das bedeutet:

  • Mehr Aroma: Voll ausgereifte Lebensmittel schmecken intensiver.
  • Höherer Nährstoffgehalt: Mineralstoffe und Vitamine bleiben besser erhalten.

Ihr Beitrag zu einer starken Heimat

Mit jedem Kauf eines regionalen Produkts leisten Sie einen wichtigen Beitrag:

  • Sie unterstützen lokale Bauern und Produzenten.
  • Sie fördern eine nachhaltige, transparente Landwirtschaft.
  • Sie stärken die regionale Wirtschaft und die Lebensqualität vor Ort.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Warum sind regionale Produkte nachhaltiger?

Regionale Produkte benötigen kürzere Transportwege, was Treibstoff und Verpackungsmaterial spart. Außerdem fördert es die lokale Landwirtschaft und reduziert den CO₂-Ausstoß.

Sind regionale Produkte teurer?

Nicht unbedingt. Dank der kurzen Wege und der direkten Erzeuger-Vermarktung entfallen viele Zwischenhändler, was den Preis fair hält.

Welche Produkte gehören zu „Gutes aus der Region“?

Unser Sortiment umfasst frisches Obst, Gemüse, Milchprodukte, Fleisch, Brot und mehr – alles aus regionalem Anbau und Verarbeitung.

Jetzt regional genießen!

Entdecken Sie bei Ihrem nächsten Einkauf die Vielfalt unserer „Gutes aus der Region“-Produkte. Genießen Sie frische Lebensmittel, tun Sie etwas für die Umwelt und unterstützen Sie gleichzeitig Ihre Heimat.

👉 Jetzt entdecken – Schauen Sie bei uns vorbei und genießen Sie die Vorteile regionaler Lebensmittel!

Wir setzen uns für eine starke Heimat ein! Der Kauf eines regionalen Produkts unterstützt Bauern und Produzenten aus der Umgebung und fördert somit eine vertrauenswürdige und transparente lokale Landwirtschaft.

Flug- Schiff- und LKW-Transporte über weite Strecken haben einen erheblichen Einfluss auf die weltweiten Treibhausgasemissionen. Regionales, saisonales Einkaufen macht den Unterschied.

Eine Verkürzung der Transportwege wirkt sich nicht nur gut auf die Umwelt aus. Das Obst und Gemüse kann dadurch zum tatsächlichen Reifezeitpunkt geerntet werden. Das wiederum sorgt für maximales Aroma und einen höheren Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen.